Fachreferent:in für technische Fächer, Open-Access-Publikationsagenden und Bibliometrie

Allgemeines Universitätspersonal  | Vollzeit
Bewerbungsfrist:  10. Juli 2024
Kennung: 437/24

Ausschreibung

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschul­management zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.

An der Hauptabteilung 1 der Universitätsbibliothek wird ehestmöglich folgende Stelle besetzt:

 

Fachreferent:in für technische Fächer, Open-Access-Publikationsagenden und Bibliometrie

 

Beschäftigungsausmaß: 100 %

Mindestentgelt: € 45.726,80 brutto; Einstufung nach Uni-KV: KV IVa

Befristung: vorerst befristet auf ein Jahr (mit der Option auf Entfristung)

Bewerbungsfrist: bis 10. Juli 2024

Kennung: 437/24

Aufgabenbereich

  • Auswahl der Print- und elektronischen Medien sowie deren inhaltliche Erschließung nach den derzeit geltenden Regelwerken für die Fächer Mathematik, Statistik, Informatik und Technik zur Informationsversorgung von Forschung, Lehre und Studium
  • Präsentation des gesamten Medienbestands der betreuten Fächer mit Bedacht auf die verschiedenen Aufstellungsmöglichkeiten der Bibliothek
  • Informationsvermittlung und Beratung der Bibliotheksbenützer:innen bei sämtlichen fachspezifischen Anfragen, insbesondere auch bei Datenbanken- und E-Ressourcenanfragen in Hinblick auf die betreuten Fächer
  • Aktive Zusammenarbeit mit den Lehrenden und Studierenden der zu betreuenden Fächer. Literaturbeschaffung in Zusammenarbeit mit den Bibliothekssprecher:innen und dem Lehrpersonal an den Instituten sowie anderen Abteilungen und Serviceeinrichtungen der Universität.
  • Open-Access-Service: Betreuung von Anfragen und Verwaltung der Mittel des OA-Publikationsfonds der Universität sowie der FWF-OA-Pauschale. Management der OA-Publikationsförderung für bezugsberechtigte Universitätsangehörige. Bearbeitung von APC- BPC- Rechnungen, Umsetzung eines Open-Access-Kostenmonitorings
  • Planung und Durchführung von (universitätsinternen) Schulungen und Informationsveranstaltungen über Open Access und Open Science in Zusammenarbeit mit dem Forschungsservice der Universität
  • Bibliometrie: Beantwortung von bibliometrischen Anfragen, Datenerhebung mittels gängiger Recherche-Instrumente (insbes. WoS, Scopus, Google Scholar), Erstellung bibliometrischer Reports zur Publikationsunterstützung für Wissenschafter:innen sowie zur Steigerung der Sichtbarkeit des Publikationsoutputs der Universität Klagenfurt
  • Durchführung von allgemeinen und fachspezifischen Schulungen für Benützer:innen
  • Aktive Beteiligung an der Konsortialarbeit im Rahmen der Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Gute Kenntnisse der bearbeitungsseitigen Anwendung des Bibliotheksverwaltungssystems ALMA sowie insbesondere der geltenden Regelwerke (RDA, RSWK) zur inhaltlichen Erschließung von Medien
  • Expert:innenwissen im Bereich Nutzung und Auswertung bibliografischer Datenbanken als Basis für die Erstellung bibliometrischer Analysen
  • Sehr gute Kenntnisse der Förderrichtlinien und Finanzierungsmodelle für Open Access-Publikationen sowie der nationalen und internationalen Weiterentwicklung von Open Access
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Zahlenaffinität, analytisches Denken
  • Genauigkeit
  • Eigeninitiative, Problembewusstsein und Fähigkeit zur Klärung komplexer Fragestellungen

Erwünscht sind

  • Abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Bibliotheksdienst in wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. abgeschlossener FH-Studiengang für Informationsberufe oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung
  • Mitarbeit in verbundweiten Arbeitsgruppen und/oder Initiativen für Open Access und Bibliometrie
  • Hohe Serviceorientierung und Kommunikationskompetenz

Zusatzinformation

Das Angebot:

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 3.266,20 brutto (14 x jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeits-spezifischer Vorerfahrungen auf max. € 3.891,10 brutto (R1) erhöhen.

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport
  • Kollegiale und wertschätzende Arbeitsbedingungen im Team der Bibliothek

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Bestätigungen

Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 437/24 in der Rubrik „Allgemeines Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ am Ende der Ausschreibung möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 10. Juli 2024 vorliegen.

Nähere Auskünfte erteilen zur konkreten Stellenausschreibung Bibliotheksdirektorin Lydia Zellacher (lydia.zellacher@aau.at) oder Evelyn Zmuck, stellvertretende Bibliotheksleiterin (evelyn.zmuck@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungs­fragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Für diese Stelle bewerben