Akademische Fachkraft (w/m/d) / Fachreferent:in für Validierung
Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und ca. 12.000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bilden die Grundlage für das Arbeiten an der Universität.
In der Stabsstelle Büro des Studienrektorats wird voraussichtlich mit 1. Juli 2023 folgende Stelle besetzt:
Akademische Fachkraft (w/m/d) / Fachreferent:in für Validierung
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
Mindestentgelt: € 41.874,-- brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: IVa
Befristung: vorerst befristet auf ein Jahr (mit der Option auf Entfristung)
Bewerbungsfrist: bis 26. April 2023
Kennung: 746/22
Menschen mit nicht linearen Bildungsverläufen sollen künftig die Möglichkeit haben, ihre formal und informell erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in ein Universitätsstudium einzubringen, d.h. sich anerkennen (validieren) zu lassen. Für die Validierung suchen wir eine engagierte Person mit Berufserfahrung, die einen entsprechenden Prozess aufsetzt, Studierende beraten und durch den Prozess begleiten kann.
- Konzeption und Umsetzung von Validierungsprozessen für die Anerkennung informellen und non-formalen Lernens (RPL) für Studien an der Universität Klagenfurt
- Durchführung von Validierungsverfahren bis hin zur bescheidmäßigen Vorentscheidung
- Beratung und Begleitung von Studierenden in Validierungsfragen
- Kooperation mit Studienprogrammleiter*innen, Curricularkommissionen und wissenschaftlichen Leiter*innen von Universitätslehrgängen aus allen Fakultäten
- Unterstützung des Studienrektorats in Fragen der Recognition of Prior Learning (RPL)
- Abgeschlossenes (idealerweise themeneinschlägiges) Master- oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Universität / Hochschule
- Mehrjährige Berufserfahrung in zumindest einem der folgenden Bereiche: Qualifizierungsberatung, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Bildungsmanagement, Human Resources bzw. Recruiting
- Selbstständige, strukturierte und verbindliche Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationskompetenz schriftl. und mündl. in Deutsch
- Sprachkompetenz in Englisch zumindest auf dem Niveau B2 (GERS)
Wir freuen uns, wenn Sie sich über die Vorrausetzungen hinaus in dem einen oder anderen Erwünschtkriterium wiederfinden. Erwünscht sind:
- Vertrautheit mit Zertifizierungs- und/oder Validierungsprozessen von beruflichen oder außerberuflichen Qualifikationen
- Vertiefte Kenntnisse universitärer Strukturen
- Kenntnisse über die Struktur und Klassifizierung von Berufsfeldern sowie über die Aufgaben und Anforderungen in bestimmten Berufen und die zugrunde liegenden Kompetenzen und deren Bewertungsindikatoren
- Verständnis für Arbeitsprozesse und ihren Wandel hin zu flexibler Arbeit und selbstgesteuertem Arbeiten
- Ambiguitätstoleranz und Belastbarkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft sowie Bereitschaft zur Fortbildung
Das Angebot:
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.991,-- brutto (14 x jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen auf max. € 3.563,30 (R1) brutto erhöhen.
Zudem bietet die Universität Klagenfurt:
- Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu jobs.aau.at/arbeitgeber-universitaet-klagenfurt/
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport
Die Bewerbung:
Bei Interesse bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Bestätigungen
Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 746/22 in der Rubrik „Allgemeines Universitätspersonal“ über den Link „Für diese Stelle bewerben“ am Ende der Ausschreibung möglich.
Der Nachweis für die Erfüllung aller Voraussetzungen für die Einstellung muss bis spätestens 15. Juni 2023 vorliegen.
Nähere Auskünfte zur konkreten Stellenausschreibung erteilt Vizestudienrektorin VAss. Mag. Dr. Doris Moser (doris.moser@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information.
Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.
Die Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert
Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.